1st_steps   Tipps   FullVersion   MultiUser  

NetService-Version:



Mail-Office:

In dieser Version erweitert sich der Dialog um den Button [send NetClient]. Wenn also Ausfuehrer mit einer EMail-Adresse im Aliasefeld definiert wurden, kann hierueber eine Untermenge des Projektes an diesem geschickt werden.
Ein Client kann ueber den Button [Import NetClientMail] eine empfangene Mail importieren. Der Projektname wird um den Clientname erweitert. In einem solchen Projekt kann der Client auch nur seine Subjobs-Daten aendern. Damit man sieht was dieser Client erhaelt, liegt eine Kopie dieses Teilmengen-Projektes vor.

Antwortet ein NetClient per [Mail to Master] durch das MailOffice, wird eine Mail mit seinen SubJob-Daten in den /mail/out gelegt. Diese wird also beim naechsten Tausch mit versand. Hat der Master das Basisprojekt geladen, benutzt er einfach die [Mail-In-Folder scan]-Funktion, um diese NetClient-Daten abzugleichen.
Zur Information nochmal: Diese [Mail-In-Folder scan]-Funktion wertet nur Mail aus, die zum gerade geladen Projekt passen ! Wenn alle Umstaende zutreffend waren, bekommt die Mail ein Extra-Attribut, mit dem Vermerk, wann diese Daten eingepflegt wurden !