1st_steps   FullVersion   MultiUser   NetService  

(DE) Tipps:

Maustasten     Auftrag     Aufträge ausblenden     Arbeiter ausblenden     Memos     Info-Bar
Anzeigereihenfolge     Snapshot     Links vom Stats-Fenster     Urlaubs-Fenster     Icon's
externe Urlaubsliste     Regionale Feiertage       Umrechner     Geburtstage


»Maustasten
Im Kalenderfenster werden in den horizontalen Balken die Arbeiter und Auftraege angezeigt. Per MausKlick laesst sich von hier aus recht viel steuern:
  • Ein Klick mit der linken Maustaste markiert einen Subjob und aktualieseirt die Anzeige im jeweiligen Detailfenster.
  • Ein einfacher RechtsKlick markiert den ganzen Auftrag oder Arbeiter.
  • Durch einen Klick mit der dritten Maustaste( o. Scrollrades ) koennen alle Subjobs gleichzeitig verschoben werden, wenn der Auftrag vorab mit mit rechter Maustaste markiert wurde.

  • Ein DoppelKlick mit der rechten Maustaste oeffnet das jeweilige Detailfenster zu den Arbeitern oder Auftraegen.
  • Mit einem Doppelklick des Rollrades (oder der dritter Taste) werden die Detailfenster geschlossen


  • Desweitern wird noch eine Option in Verbindung mit der linken [STRG]- oder [WIN]-Taste geboten :
    Im KalenderFenster kann die Std-Laufzeit der Subjobs durch verschieben des linken oder rechten Randes geaendert werden. Das kann auch die Aenderung des Plantermins ergeben, wenn dies beim letzen Subjob des Auftrages geschah.


» Neuer Auftrag
Sowohl vom Kalenderfenster-Menu als auch vom Autragsfenster kann ein neuer Auftrag hinzugefuegt werden. Hierzu gibt es eine Option:
  • Mit oder ohne automatischen Einfuegen eines ersten Subjobs. Dieses kann im Einstellungen-Fenster bei Auftrag gesetzt werden. Ein Auftrag ohne Subjob bekommt automatisch den Status 'Anfrage/Preview'
  • Eine weitere Option ist, das der letzte zugewiesene Ausfuehrer automatisch als 'Maintainer' gesetzt wird.
    Wenn bissher keiner der Arbeiter dieses Flag gesetzt bekommen hat, wird der erste Arbeiter im Subjob als Ausfuehrer eingetragen.

Hat man mehrere Subjob eingefuegt, und moechte die Position aller mit einmal verschieben, druecke die [STRG] oder [WIN]-Taste und verschiebe mit gedrueckter Maustaste (es geht aber auch mit der dritten Maustaste). ..Basic

» Aufträge ausblenden
Im Darstellungsmodus 'Jobs in Time' kann die Anzeige bestimmter Auftrags-Typen ausgeblendet werden. Hierzu die rechte Maustaste ueber einen Aufrtagsbalken gedrueckt halten bis das PopUp-Menu erscheint. Diese Anzeigen-Auswahl wird in den Settings gespeichert.

»Memos
Im Autragsfenster kann jedem Auftrag eine Liste mit Rechnungs-Memos hinzugefuegt werden.
Diese werden mit bei der Kostenberechnung mit beruecksichtigt.
Zum editieren einfach in die Anzeige klicken. Ende der Eingabe mit der rechten Maustaste bestaetigen.


» Arbeiter ausblenden
Im Darstellungsmodus 'Worker in Time' und 'Worker results' kann die Anzeige bestimmter Kostenstellengruppen ausgeblendet werden. Hierzu die rechte Maustaste ueber einen Arbeiterbalken gedrueckt halten bis das PopUp-Menu erscheint. Die Guppe des jeweiligen Arbeiters wird ROT markiert.
Diese Anzeigen-Auswahl wird nicht gespeichert.

»InfoBar
In dieser Leiste werden beispielsweise Geburtstage von eingefügten Peoples als Torte mit angezeigt. Ebendso die nächsten vEvent-Termine bzw. die auch Mondphasen oder auch Projekt-Mails.
Auf der linken Seite hinter dem entsprechenden Symbol das ganze nochmal als Container.



»Die Reihenfolge der [Worker List] im Kalenderfenster kann folgend geaendert werden: [STRG]-Taste druecken und den Workerbar bei gedruecker Maustaste vertikal verschieben. Durch speichern des Projektes wird diese neue Sortierung dauerhaft fixiert.
Die Anzeigereihenfolge der Jobs erfolgt entweder Plandatum oder Deadlinedatums sortiert. Hierfuer stehen die Tasten-Shortcuts [ALT]+[d] bzw. [ALT]+[p] zu Verfuegung.


» Die Snapshot-Funktion legt die Grafik auch im Clipboard ab und kann somit in anderen Apps, wie GoBe, eingefuegt werden!


Wer auf saemtliche »Grafiken verzichten moechte, kann das Unterverzeichniss /icons umbenennen. Auch die IconBar wird nun vereinfacht dargestellt.


» Das Fenster fuer Urlaub- bzw Krankheitstage poppt automatisch zum aktuell angezeigen Ausfuehrer auf.
Ueber das Stats-Window ist dies auch einfach anzuwaehlen !

Einfach erst auf dem Namen klicken und erst dann in den entsprechenden linken (Urlaub) oder rechten (Krank) Bereich.


» Wenn im Fenster fuer Urlaub- bzw Krankheitstage mehrere Eintraege gleichzeitig geloescht werden sollen, halte beim Auswaehlen die Shift-Taste gedrueckt.

» Eine externe UIrlaubsliste laesst sich einfach per XML-File einpflegen.
Achte darauf das die Datei den Filetype 'text/xml' hat, dann einfach auf das Kalender-Fenster schieben.
Wenn der Name in dem Projektfile vorhanden ist, werde die entsprechenden Urlaubstage (hday) oder Krankheitstage (iday) zugeordnet. Arbeitsfreie Tage und regionale Feiertage werden dabei beruecksichtigt.
Beispiel:
<worker>
      <name>Bartman</name>
<wko_illday>
<iday>2005/09/23</iday>
<iday>2005/09/24</iday>
...
</wko_illday>

<wko_hdyday>
<hday>2005/09/30</hday>
<hday>2005/10/01</hday>
...
</wko_hdyday>
</worker>


» Um eigene Sub-Regionen fuer Feiertage zu erzeugen braucht man die Full-Version.
Es geht aber auch manuell: Lege im TimeZliner/Language-Verzeichniss irgendeine Datei mit einem Extension '.XxXx' an. Fuege dann folgende Attribute manuell an:
Typ:CSTR - Name:L_ASC Value: 'XxXx' (Kuerzel der Region)
Typ:CSTR - Name:LCode Value: 'NameDerRegion'
Typ:BEOS:M:STD_ICON - Kleines Bild... (Wobei die oberen 10 Reihen relevant sind!)

(Anbei: Wird der Link zu den Zeta-Flags geloescht oder verschoben, werden die eigene Sub-Regionen als erstes in der Liste angezeigt.)

» Waehrungs-Umrechner
Die UmrechnungsKurse liegen in der Datei '/Language/money.list'.
Nicht benoetigte Waehrungen werden mit einem Semicolon ausgeblendet. Waehrungen die per PopUp zur Verfuegung stehen sollen, sind mit einem '+' als erstes Zeichen markiert.

Die Copy/Paste-Flaeche kann dazu benutzt werden um aus einer Internetseite die Wechselkurse zu aktualiesieren.
Einfach die gewuenschten Kurs mit [ALT+C]markieren und per [ALT+V] auf diese Flaeche einfuegen..
Eine AlertBox gibt Bescheid bei welchen Waehrungen ein neuer Wechselkurs gesetzt wurde.
(Allerdings liegen auf der Service-Seite woechendlich aktualiesierte Kurse)

» Geburtstags-Check
In People-Files ist das Attribute 'META:birthday'. Dieses wird ausgelesen und nach Moeglichkeit ausgewertet.
Erkannt werden YYYY/MM/DD- sowie DD.MM.YYYY -Eintraege.
Der Browser oeffnet sich und zeigt die HTLM-Seite an, die im Verzeichnis 'boot/home/people' erzeugt wurde.
Diese Funktion kann auch durch das Script 'birthday.sh' gestartet werden. Ideal fuer das UserBootScript.