InDaHouse | .. |
Ein Zeiterfassungssystem ueber RFId-Tags |
![]() Allgemein Das Programm empfaengt die 'RFID'-Broadcast-Message und speichert diese in eigene Log-Dateien. Jedem RFId-Tag kann ein Usernamen zugeordnet werden . Das kann ueber ein Eingabefeld geschehen , oder durch draggen eines Peoplefiles auf einen angezeigten Tag-View. Das eingeblendete Logo am linken Rand kann durch draggen eines Image ersetzt werden. Jeder neu erfasste RFid-Nummer wird rot markiert und kann keine Tuer oeffnen. Durch aufdraggen eines People-Files oder durch Eingabe eines Alternativnamens wird dem Tag dieses erlaubt. Das Eingabefeld bekommt man durch druecken der WIN-Taste. Wenn ein vergebener Tag die Zugangs- und Buchungsrechte entzogen werden soll, reicht es dem Alternativname ein Minus-Zeichen voranzustellen. ![]() Zeitmodele Um ein ausgewaehltes Wochenmodel mit einem RFId-Tag/User zu verbinden, einmal die WIN-Taste druecken, um einen Button zu erhalten, der diese Funktion ausfuehrt. Ein fixiertes Wochenmodel bestimmt somit die erwartete Monatsarbeitszeit ! Mehr- oder Minderstunden koennen separat ausgewiesen werden (Stundenkonto) ! Aenderungen in den Wochen- oder Tagesprofilen sind permanent gueltig ! ![]() MicroWebServer Diese Hardware ermoeglicht eine relativ guenstige Tuer-Oeffner-Funktion mittels Netzwerk unter Zeta. Es bietet einem 4 Relais, die auch ueber einem Browser geschaltet werden koennen. Leider benoetige ich noch einen DOS (setip) um an dem Teil die IP einzustellen. (192.168.168.123 ist vorgegeben) (c) 2005 Elmstreet Soft
Tipps : keine erstmal ' none'. |