TLI |
TopLIsta ist ein separiertes Modul aus dem MIRA-App |
![]() Es sollte reichen das Programm, irgendwohin zu entpacken. Ein event. vorhandenes Language-File wird wie gewuenscht, in dem entsprechenden Verzeichnis gesucht und sollte dort auch gefunden werden.. Allgemein : Noch eine Playliste.. Die erzeugte Datei findet man im User-Home-Verzeichniss und nennt sich '_mira_media_list' . Die Steuerung geht per Arrow-Tasten oder Maus ( und natuerlich auch per Mira-Remote-Pfeiltasten) . Titel starten per [OK]- oder [>]-Taste. Jeweilige Menus erreicht man mit der rechten Maustaste. Um ein MP3 oder Wav hier einzutragen, dragge einfach das File auf das View! Das klappt auch mit vorhandenen Playlisten, wenn dessen Filetype 'text/x-playlist' ist. Ganz Verwegene draggen auch Movies bzw Filme. Mit der rechten Maustaste wird das PopUp-Menu geoeffnet. Anbei: Meine Hintergrundgrafiken (/Language/_mediaback.jpg) sind nicht so toll.. Diese kann man ja gern durch eigene Sachen ersetzen. Oder man loescht es und nutzt die alte BeOS-Moeglichkeit die View-Farbe durch aufschieben einer Farb-Info zu aendern. Falls keines zur Hand ist fragt an, ich habe noch ein eigenes aus BeOS4.5-Zeiten welches sogar noch unter Zeta laeuft (ColorGenerator). Die Titel : Wenn in dem Titel-Verzeichniss ein Folder.jpg liegt, wird dieses mit angezeigt ( Ganz neckisch wenn man die Audiofiles eines Albums in einzelnen Ordnern sammelt ). Ein passendes Album-Billd findet man schnell bei Amazon :) Falls das Attribute 'Audio:Lenght' nicht gesetzt ist, kann im Menu eine passende Funktion aufgerufen werden, die versucht dieses zu setzen. Das kann bei manchen Media-Files etwas dauern. |
(c) 2o11 Elmstreet Soft feedback
|