Zurück

    Details:

    Mira
    Date4All
    vEvent
    MWS
    AttrLOption

    BTV
  • BTE

    ContStrip
    WordClock


    Timezliner

    RFId-Desk
    Meal
    InDaHouse
    Image4Card

    DXFSCN

    Build4Haiku
  •  

    BTE

    Der Yamaha BBT500 ist einer der wenigen voll digitalen Bassverstärker mit Midi-Dump-Funktion. Wenn man aber sehen will, wie die einzelnen Presetdaten gesetzt wurden, steht man im dunkeln. Eine Unterstützung durch die Herstellerfirma war nicht zu bekommen...

    Aus dieser Not heraus, entstand dieses BeOS/Zeta-Programm.
    Man läd ein Single- oder Full-Preset-Dumpfile und hat die Möglichkeit sich diese in einem TXT- oder HTML-File ausgeben zu lassen.

    Bei diesem Betriebssystem können eigene File-Atrribute vergeben werden. Das benutzte ich um zu jeden Preset noch einige Informationen mit hinterlegen zu können.
    Durch eine eigene kleine Localisierungs-Klasse, können die Labels und Dialoge auch auf andere Sprachen angepasst werden ( ...ähnlich der Zeta-Strucktur).
    Die Zuordnung der Parameter werden durch ein ASCII-Def-File geregelt. Dadurch ist es vorstellbar, das dieses Programm auch auf andere Binaer-Dateien anwendbar ist.

    Im momentanen Zustand ist es noch kein PRESET-EDITOR!
    Eventuell könnte es aber noch dazu kommen :) .


    EMail- Falls Sie Ihre Presets in druckbarer Form haben wollen. (Nov.2008)


    . ..
    ..Klick for Fullsize..